Skip to main content

Special Olympics Vorarlberg

Hallenfußallturnier in Amriswil 2023

Am Samstag, den 18. November 2023 spielten unsere zwei Fußballteams beim Hallenturnier von Stutz und Bina. Das Turnier fand in der Sporthalle Oberfeld in Amriswil statt. Unsere beiden Teams wurden...

Floorballturnier Wohlen (CH) 2023

Am 25. November 2023 fand das 15. SO Unihockeyturnier in Wohlen statt. 17 Mannschaften fanden den Weg nach Wohlen in die Junkholzturnhalle, wo um Punkt 09.00 Uhr das erste Spiel begann. Die Stimmu...

Floorballturnier Sargans 2023

Gute Stimmung und packende Spiele zum Faschingsbeginn Am vergangenen 11. November 2023 haben 12 Teams im Rahmen von Special Olympics in 3 Kategorien um den Turniersieg gekämpft. Es entwickelte sic...

Weiterbildung für Trainer:innen

Letzten Samstag, den 4. November 2023 fand wieder unsere Weiterbildung in Sachen "Erste-Hilfe" statt. 18 Trainerinnen und Trainer nahmen an dieser Fortbildung teil. Somit sind wir im Ernstfall gew...

Unterstützen Sie uns!

Spenden

Special Olympics setzt sich für Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. ein Durch die Kraft des Sports schaffen wir eine inklusive Gesellschaft des gegenseitigen Respekts, und damit eine bessere Welt für alle. Da Special Olympics Vorarlberg als gemeinnützige Sportorganisation spendenbegünstigt ist, können Sie Ihre Spende steuerlich absetzen!

Ihnen gefällt unsere Arbeit für die Mitmenschen mit Beeinträchtigung in Vorarlberg, und Sie wollen einen Beitrag dazu leisten?

Dann richten Sie Ihre Spende bitte an:

Special Olympics Vorarlberg
Sparkasse Bludenz Bank AG
IBAN: AT91 2060 7000 0005 1045
BIC:  SSBLAT21XXX

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Boccia

  • Bogenschießen

  • Bowling

  • Fitness - Bregenzerwald

  • Fitness (BZ)

  • Floorball

  • Fußball (B)

  • Fußball (FK)

  • Fußball (BZ)

  • Golf

  • Klettern

  • Leichtathletik

  • Nordic Walking

  • Powerlifting

  • Schwimmen (DO)

  • Schwimmen (BZ)

  • Ski Alpin - Bregenzerwald

  • Ski Alpin - Stuben

  • Ski Nordisch

  • Tanzen (B)

  • Tanzen (DO)

  • Tennis

  • Tischtennis

  • Segeln

  • Inklusives Kindertraining

    • Boccia

    • Bogenschießen

    • Bowling

    • Fitness - Bregenzerwald

    • Fitness (BZ)

    • Floorball

    • Fußball (B)

    • Fußball - Special Needs Team

    • Fußball (FK)

    • Fußball (BZ)

    • Golf

    • Klettern

    • Leichtathletik

    • Nordic Walking

    • Powerlifting

    • Schwimmen (DO)

    • Schwimmen (BZ)

    • Ski Alpin - Bregenzerwald

    • Ski Alpin - Stuben

    • Ski Nordisch

    • Tanzen (B)

    • Tanzen (DO)

    • Tennis

    • Tischtennis

    • Segeln

    • Inklusives Kindertraining

      Veranstaltungen

      GÖTZIS

      24 NOVEMBER 2023

      TRAINERSTAMMTISCH

      STUBEN

      7-10 DEZEMBER 2023

      TRAININSLAGER SKI ALPIN / SKI NORDISCH

      SCHRUNS

      20 DEZEMBER 2023

      VORSTANDSSITZUNG 

      LECH

      26 JÄNNER 2024

      1. SAMINA RECOVERY SKI CUP 2024

      BLUDENZ

      17 FEBRUAR 2024

      WORLD CAFÉ

      RAGGAL / FASCHINA

      24 FEBRUAR 2024

      2. SAMINA RECOVERY SKI CUP 2024

      DORNBIRN

      25 FEBRUAR 2024

      LM SCHWIMMEN KURZBAHN 2024

      GRAZ / SCHLADMING

      14 - 19 MÄRZ 2024

      NATIONALE WINTERSPIELE VON SPECIAL OLYMPICS ÖSTERREICH 2024

      GOLM

      6 APRIL 2024

      4. SAMINA RECOVERY SKI CUP 2024 UND LM SKI ALPIN

      STUBEN

      8.-9. JUNI 2024

      SEGELREGATTA BREGENZ

      STUBEN

      7. SEPTEMBER 2024

      FLOORBALLTURNIER HOHENEMS

      Nach oben

      Newsletter Anmeldung

      Der Newsletter von Special Olympics Vorarlberg wird jeden Monat versendet und umfasst Ereignisse und Veranstaltungen rund um das Sportangebot von Special Olympics Vorarlberg sowie aktuelle interne Fortbildungsangebote sowie Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Partner.
      Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter!

      Über uns

      Special Olympics Vorarlberg ist ein Landesverband von Special Olympics Österreich und bietet Trainings und Wettkämpfe für intellektuell beeinträchtigte Menschen sowie Fortbildungsmöglichkeiten für Trainer:innen und Betreuer:innen an.

      Kontaktdaten